Aufbauend auf meinen Post zum Isern Hinnerk hier noch eine Liste von Kriegsnagelungen im Oldenburger Land:
* Bardewisch (Lemwerder): Eiserner Spaten mit Schriftband „We nich kann diken, de mut wiken. Bardewisch, Kriegsjahre 1914:1…“ [Schneider 2013, Seite 131]
* Barßel [?]: Runder Schild Typ „Frieden“; vorhanden in der Mil.-hist. Sammlung ALTER FLAKLEISTAND, Nordenham

* Cloppenburg: Nagelschild mit Inschrift „In diesem Zeichen wirst Du siegen“ [Schneider 2013, Seite 172]
* Delmenhorst: Stadtwappen [Schneider 2013, Seite 177 f.]
* Elsfleth: Nagelbild mit Anker auf schwarz-weiß-rotem Hintergrund und kleinem Stadtwappen [Schneider 2013, Seite 198]
* Lübeck: Eisener Doppeladler mit Wappen [Schneider 2013, Seite 329]
* Nordenham: Eisernes Kreuz mit Adler und oldenburgischem Wappen
[Info: Mil.-hist. Sammlung ALTER FLAKLEISTAND, Nordenham]

Wehrmal der Stadt Nordenham.
* Rüstringen: Rüstringer Friese [Schneider 2013, Seite 492]

* SMS Oldenburg: Eiserner Heizer an Bord der SMS Oldenburg [Schneider 2013, Seite 378 f.]
* Varel: Eisernes Kreuz [Schneider 2013, Seite 464]
* Vechta: Nagelbalken [Schneider 2013, Seite 464]
* Wilhelmshaven: Eiserner Seemann (auch als „Die treue Wacht“ oder „Eiserner Tirpitz“ bezeichnet) [Schneider 2013, Seite 491 f.]
Literatur:
Gerhard Schneider: In Eiserner Zeit : Kriegswahrzeichen im Ersten Weltkrieg ; ein Katalog, Schwalbach/Ts. 2013