Kategorien
Suche
-
Neueste Beiträge
- Rotes Kreuz, Schweizer Wappen
- Humanitäres Völkerrecht im Ukraine-Konflikt
- Materialien zur Verbreitungsarbeit
- Definition der Aggression
- Oldenburg – Auf den Spuren einer eigenartigen Region
- 120 Jahre Freiwillige Sanitätskolonne
- Stalling-Fibel machte weltweit die Genfer Konventionen bekannt
- Jetzt erschienen:
- IKRK und nichtstaatliche Akteure
- Geschichte der Grundsätze
Archiv der Kategorie: Hum. Völkerrecht
Humanitäres Völkerrecht im Ukraine-Konflikt
Russ. Föderation Ukraine GA I-IV: 10.05.1954ZP I: 29.09.1989ZP II: 29.09.1989 GA I-IV: 03.08.1954ZP I: 25.01.1990ZP II: 25.01.1990ZP III: 19.01.2010 Erläuterung: GA = Genfer Abkommen; ZP = Zusatzprotokolle. Quelle: icrc.org [Link] Internationaler Strafgerichtshof: Alle beiden Länder haben des Rom-Statut des Internationalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Humanitäres Völkerrecht im Ukraine-Konflikt
Materialien zur Verbreitungsarbeit
* DRK-Gesetz, Handkommentar, Nomos-Verlagsgesellschaft, 1. Aufl. 2019, ISBN 978-3-8487-1758-3 * Dokumente zum Humanitären Völkerrecht, Academia-Verlag , 3. Aufl. 2016, Auswärtiges Amt, DRK und Bundesministerium der Verteidigung * Die Genfer Abkommen und ihre Zusatzprotokolle, Broschüre, 12. Aufl. 2022; zu beziehen über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material, Rotes Kreuz
Kommentare deaktiviert für Materialien zur Verbreitungsarbeit
Definition der Aggression
Nach Resolution A/RES/3314 (XXIX) vom 14. Dezember 1974 wird die Definition der Aggression wie folgt ausgelegt: Artikel 1 Aggression ist die Anwendung von Waffengewalt durch einen Staat, die gegen die Souveränität, die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Definition der Aggression
Stalling-Fibel machte weltweit die Genfer Konventionen bekannt
Jahr 1954 trat die Bundesrepublik Deutschland den vier Genfer Abkommen vom 12. August 1949 bei, den sogenannten Genfer Rotkreuz-Konventionen. Damit übernahm sie auch die Verpflichtung, die Inhalte der Konventionen in der Bevölkerung und seinen Streitkräften zu verbreiten. Aber auch das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material, Rotes Kreuz
Kommentare deaktiviert für Stalling-Fibel machte weltweit die Genfer Konventionen bekannt
IKRK und nichtstaatliche Akteure
Im vergangenen Jahr zählte das IKRK 614 bewaffnete Gruppen, die für ihre Einsätze auf der gesamten Welt von Bedeutung waren. Mit etwa drei Viertel dieser Gruppen steht das IKRK in Kontakt um sein humanitäres Mandat umsetzen zu können. Die Zusammenarbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für IKRK und nichtstaatliche Akteure
Staatenerklärung zum HVR
Auf Initiative mehrerer Länder ist eine Staatenerklärung ausgearbeitet worden, um den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten besonders in urbanen Gebieten zu verbessern. Lesen Sie dazu das SWP-aktuell Nr. 42 von Wolfgang Richter und Lena Strauß. swp.de: Schutz der Zivilbevölkerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Staatenerklärung zum HVR