Kategorien
Suche
-
Neueste Beiträge
- Öffentliche Anhörung
- Wie Kriege enden
- UN-Generalversammlung
- RKE-Material
- Neue Erkenntnisse zu den Verleihungszahlen der Oldenburger Rote Kreuz-Medaille
- Positionspapier Verbreitungsarbeit
- Aufarbeitung von Kriegsverbrechen (in BiH)
- Beratungen über GAuZ
- Leugnung von Völkermord
- Der Internationale Strafgerichtshof
Archiv der Kategorie: Hum. Völkerrecht
Öffentliche Anhörung
Am 6. Februar 2023 fand im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung zum Thema „Strafverfolgung und Beendigung von Straflosigkeit angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine“ statt. Die schriftlichen Stellungnahmen der Sachsverständigen und das Video der Anhörung sind über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Öffentliche Anhörung
Wie Kriege enden
Kapitulation, Einfrieren, Friedensvertrag – Kriege können ganz unterschiedlich enden. Je nach Umständen sind einzelne Wege wahrscheinlicher. Das zeigen uns die Forschung und ein Blick in die Geschichte. rnd.de: Wie Kriege enden
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Wie Kriege enden
UN-Generalversammlung
Die UN-Generalversammlung hat sich im Dezember 2022 mit mehreren Themen des Humanitären Völkerrechts befasst. Hier einige verabschiedete Resolutionen dazu: un.org: Stand der Zusatzprotokolle zu den Genfer Abkommen von 1949 über den Schutz der Opfer bewaffneter Konflikte un.org: Die Gefahr der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material
Kommentare deaktiviert für UN-Generalversammlung
Positionspapier Verbreitungsarbeit
Das Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes hat im November 2022 ein aktualisiertes „Positionspapier Verbreitungsarbeit“ verabschiedet: wd.drkservice.de: Positionspapier Verbreitungsarbeit
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Rotes Kreuz
Kommentare deaktiviert für Positionspapier Verbreitungsarbeit
Aufarbeitung von Kriegsverbrechen (in BiH)
Die juristische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen in Bosnien-Herzegowina zwischen 2004 und 2022 wird in einer Dokumentation der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages beschrieben. bundestag.de: Juristische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen des Jugoslawienkrieges
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Aufarbeitung von Kriegsverbrechen (in BiH)
Beratungen über GAuZ
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen berät im Zweijahres-Rhythmus über den Stand der Ratifizierung der Genfer Abkommen und ihrer Zusatzprotokolle (GAuZ). Hier die entsprechenden Links zur diesjährigen Beratung. un.org: Status of the Protocols Additional to the Geneva Conventions of 1949 and … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material
Kommentare deaktiviert für Beratungen über GAuZ