Kategorien
Suche
-
Neueste Beiträge
- Wie Kriege enden
- UN-Generalversammlung
- RKE-Material
- Neue Erkenntnisse zu den Verleihungszahlen der Oldenburger Rote Kreuz-Medaille
- Positionspapier Verbreitungsarbeit
- Aufarbeitung von Kriegsverbrechen (in BiH)
- Beratungen über GAuZ
- Leugnung von Völkermord
- Der Internationale Strafgerichtshof
- Rotes Kreuz, Schweizer Wappen
Archiv der Kategorie: Hum. Völkerrecht
Staatenerklärung zum HVR
Auf Initiative mehrerer Länder ist eine Staatenerklärung ausgearbeitet worden, um den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten besonders in urbanen Gebieten zu verbessern. Lesen Sie dazu das SWP-aktuell Nr. 42 von Wolfgang Richter und Lena Strauß. swp.de: Schutz der Zivilbevölkerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Staatenerklärung zum HVR
Strafgerichtshof Jugoslawien
Die ARD hat einen spannenden Film (1:30 Min.) zum Thema Jugoslaiwenkonflikt und den daraufhin gegründeten Strafgerichtshof für Jugoslawien ausgestrahlt, den ich hier gerne empfehle. Zu Wort kommen dabei sowohl Opfer als auch Ankläger, Verteidiger und Angeklagte: In der ARD-Mediathek ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Strafgerichtshof Jugoslawien
Inkrafttreten Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der „Vertrag über das Verbot von Kernwaffen“ in Kraft. Inzwischen wurde dieser bereits von 51 Staaten ratifiziert und entfaltet bislang auch nur unter diesen Staaten seine Wirkung. Der völkerrechtliche Vertrag enthält ein umfassendes Verbot von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Inkrafttreten Atomwaffenverbotsvertrag
Völkerrechtliche Fragen zu Drohnen
Der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich am 5. Oktober 2020 u.a. mit der Frage der völkerrechtlichen Zulässigkeit des Drohneneinsatzes durch die Deutsche Bundeswehr beschäftigt. Die Stellungnahmen der Fachexperten, das Protokoll und ein Videomitschnitt auf der nachfolgenden Seite: bundestag.de: Einsatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Völkerrechtliche Fragen zu Drohnen
Kriegsverbrechen & Menschenrechtsverletzungen
Der Deutsche Bundestag hat sich in erster Lesung mit einem Antrag der CDU/CSU und SPD zum Thema „Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen dürfen nicht straflos bleiben“ befasst. Nach Außenminster Maas sind bereits einige erfolgreiche Schritte zur Verbesserung des Menschenrechtsschutzes und der Internationalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Kriegsverbrechen & Menschenrechtsverletzungen
Der Bilfinger-Bericht
Am 6. August 1945 um 8:16 Uhr explodierte die als „Little Boy“ bezeichnete erste militärisch eingesetzte Atombombe über dem Zentrum von Hiroshima und traf die Stadt und die Menschen dort völlig unvorbereitet. Auf seinen Vorschlag hin ersuchte der IKRK-Delegierte Fritz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Rotes Kreuz
Kommentare deaktiviert für Der Bilfinger-Bericht