Kategorien
Suche
-
Neueste Beiträge
- Humanitäres Völkerrecht im Ukraine-Konflikt
- Materialien zur Verbreitungsarbeit
- Definition der Aggression
- Oldenburg – Auf den Spuren einer eigenartigen Region
- 120 Jahre Freiwillige Sanitätskolonne
- Stalling-Fibel machte weltweit die Genfer Konventionen bekannt
- Jetzt erschienen:
- IKRK und nichtstaatliche Akteure
- Geschichte der Grundsätze
- Staatenerklärung zum HVR
Archiv der Kategorie: Hum. Völkerrecht – Material
Newsletter Verbreitungsarbeit
Der DRK-Bundesverband gibt seit Januar 2017 einen kostenlosen Newsletter zur Verbreitungsarbeit an. drk.de: Newsletter Verbreitungsarbeit
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material, Rotes Kreuz
Kommentare deaktiviert für Newsletter Verbreitungsarbeit
Von Nürnberg nach Den Haag
In zwei Artikeln beschreibt Der Spiegel den Weg des Völkerstrafrechts von Nürnberg (Internationaler Militärsgerichtshof) nach Den Haag (ständiger Völkerstrafgerichtshof). Der Spiegel: Nr. 40/1.10.2016
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material
Kommentare deaktiviert für Von Nürnberg nach Den Haag
Rechtsfragen zum Einsatz in Syrien
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben eine umfassende Information über die rechtlichen Fragen in Bezug auf den Einsatz der Bundeswehr im Rahmen der Bekämpfung des Terrorismus des IS herausgegeben. Diese Informationen behandeln sowohl völkerrechtliche als auch innerstaatliche Rechtsquellen. bundestag.de: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material
Kommentare deaktiviert für Rechtsfragen zum Einsatz in Syrien
Kommentar Genfer Abkommen
Erstmals seit 50 Jahren ist ein weiterer Kommentar zu den Genfer Abkommen neu erschienen. global.oup.com: The 1949 Geneva Conventions
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material
Kommentare deaktiviert für Kommentar Genfer Abkommen
Ethik und Miltär
Das neue e-Journal „Ethik und Militär“ widmet sich aktuellen Themen der Militärethik und Sicherheitskultur. Es werden unter verschiedenen Gesichtspunkten aktuelle Themen der modernen Kriegsführung beleuchtet. Ob Afghanistan, Somalia oder Irak – die Rolle des Militärs in den Kriegen und Gesellschaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht - Material
Kommentare deaktiviert für Ethik und Miltär
Genderdimensionen des Waffengebrauchs
Cordula Dittmer schrieb in einem Beitrag zum Thema Waffen und Rüstung in der APuZ einen interessanten Artikel – auch für Männer lesenswert. Dort erfährt man auch etwas über die schlechte Reputation von Drohnenpiloten in der US-Armee. bpb.de: Genderdimension des Waffengebrauchs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material
Kommentare deaktiviert für Genderdimensionen des Waffengebrauchs