Neue Erkenntnisse zu den Verleihungszahlen der Oldenburger Rote Kreuz-Medaille

Nach intensiven Recherchen habe ich nun einen Text zu den Verleihungszahlen der Oldenburger Rote Kreuz-Medaille geschrieben:
schmid-ol.de: Neue Erkenntnisse zu den Verleihungszahlen der Oldenburger Rote Kreuz-Medaille

Die ORKM hat übrigens gar nichts mit dem Roten Kreuz zu tun. Sie war ein staatlicher Orden des Großherzogs von Oldenburg, der von 1908 bis 1918 verliehen wurde.

Veröffentlicht unter Schnipsel | Kommentare deaktiviert für Neue Erkenntnisse zu den Verleihungszahlen der Oldenburger Rote Kreuz-Medaille

Strafgerichtshof / Ukraine

das-parlament.de: Schuld und Sühne – Die Verfolgung russischer Kriegsverbrechen stößt auf Hindernisse
das-parlament.de: Aus Politik und Zeitgeschichte – Krieg in der Ukraine

Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material, Schnipsel | Kommentare deaktiviert für Strafgerichtshof / Ukraine

Ukraine-Jahrestag

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Angriff Russlands gegen die Ukraine. Eine Auswahl von aktuellen Informationen:

ardmediathek.de: Ukraine – Chronik eines Krieges
ardmediathek.de: Anklage gegen Putin? – Die Spur der Kriegsverbrechen in der Ukraine
zdf.de: auslandsjournal spezial: Ukraine – ein Jahr im Krieg vom 15. Februar 2023
zdf.de: Ein Jahr Leben im Krieg
auswaertiges-amt.de: “Strengthening International Law in Times of Crisis” – Rede von Außenministerin Annalena Baerbock in Den Haag (16.01.2023)
europarl.europa.eu: Einrichtung eines Gerichts für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine (19.01.2023)
icc-cpi.int: Situation in Ukraine
tagesschau.de: Ukraine fordert umstrittene Streumunition (18.02.2023)

Veröffentlicht unter Schnipsel | Kommentare deaktiviert für Ukraine-Jahrestag

Öffentliche Anhörung

Am 6. Februar 2023 fand im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung zum Thema „Strafverfolgung und Beendigung von Straflosigkeit angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine“ statt. Die schriftlichen Stellungnahmen der Sachsverständigen und das Video der Anhörung sind über bundestag.de verfügbar:

bundestag.de: Strafverfolgung und Beendigung von Straflosigkeit angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
bundestag.de: zusammenfassende Kurzmeldung (hib) „Tribunal zum Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine

Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht | Kommentare deaktiviert für Öffentliche Anhörung

Uniting for Peace

UNO-Resolution “Uniting for Peace“- Worum geht es?

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat bereits im Jahr 1950 entschieden, dass der Sicherheitsrat auch in dem sehr seltenen Fall von Uneinigkeit unter den fünf ständigen Mitgliedern („Veto“) stets handlungsfähig sein muss, wenn der Weltfrieden bedroht ist. Deshalb hat die Staatengemeinschaft am 3. November 1950 die Resolution ”Uniting for Peace“ verabschiedet. Diese sieht vor, dass auf Antrag von mindestens sieben Mitgliedern des Sicherheitsrats oder der Mehrheit der UNO-Mitgliedsstaaten die Generalversammlung innerhalb von 24 Stunden zu einer Notstands-Sondersitzung zusammentritt, um sich mit der Angelegenheit zu befassen. Die aktuelle Zusammenkunft ist erst die elfte ihrer Art in der Geschichte der Vereinten Nationen. (Quelle).

un.org: deutschsprachige Übersetzung der Uniting for Peace-Resolution der UN-Generalversammlung vom 3. Noveember 1950

Veröffentlicht unter Schnipsel | Kommentare deaktiviert für Uniting for Peace

Wie Kriege enden

Kapitulation, Einfrieren, Friedensvertrag – Kriege können ganz unterschiedlich enden. Je nach Umständen sind einzelne Wege wahrscheinlicher. Das zeigen uns die Forschung und ein Blick in die Geschichte.

rnd.de: Wie Kriege enden

Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht | Kommentare deaktiviert für Wie Kriege enden

UN-Generalversammlung

Die UN-Generalversammlung hat sich im Dezember 2022 mit mehreren Themen des Humanitären Völkerrechts befasst. Hier einige verabschiedete Resolutionen dazu:

un.org: Stand der Zusatzprotokolle zu den Genfer Abkommen von 1949 über den Schutz der Opfer bewaffneter Konflikte
un.org: Die Gefahr der Verbreitung von Kernwaffen im Nahen Osten
un.org: Humanitäre Folgen von Kernwaffen

Veröffentlicht unter Hum. Völkerrecht, Hum. Völkerrecht - Material | Kommentare deaktiviert für UN-Generalversammlung