Kategorien
Suche
-
Neueste Beiträge
- Wie Kriege enden
- UN-Generalversammlung
- RKE-Material
- Neue Erkenntnisse zu den Verleihungszahlen der Oldenburger Rote Kreuz-Medaille
- Positionspapier Verbreitungsarbeit
- Aufarbeitung von Kriegsverbrechen (in BiH)
- Beratungen über GAuZ
- Leugnung von Völkermord
- Der Internationale Strafgerichtshof
- Rotes Kreuz, Schweizer Wappen
Archiv der Kategorie: Schnipsel
Jüdische Archivalien aus Oldenburg
Veranstaltungshinweis: 26. März 2020 Die Odyssee der jüdischen Archivalien Oldenburgs von 1933-1975 und die Rolle des Staatsarchivs Zur Verfolgung ihrer „Rassenpolitik“ rückten die Personenstandsregister der jüdischen Gemeinden rasch in den Fokus der Nationalsozialisten. Im Staatsarchiv Oldenburg war Archivdirektor Dr. Lübbing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schnipsel
Kommentare deaktiviert für Jüdische Archivalien aus Oldenburg
20 Jahre schmid-ol.de
Seit nunmehr 20 Jahre besteht meine Domain!
Veröffentlicht unter Schnipsel
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre schmid-ol.de
Revolution 1918 in Oldenburg
Die 1918er Revolution ging vom preußischen Wilhelmshaven aus und gelange sehr rasch auch nach Oldenburg. Hier wurde auch, aber nur für kurze Zeit, die rote Fahne auf dem Schloss und dem Elisabeth-Anna-Palais gehißt. nwzonline.de: Als der Großherzog seine Macht verlor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schnipsel
Kommentare deaktiviert für Revolution 1918 in Oldenburg
Rotkreuz-Autos
Ich hab mal meine RK-Automodelle-Datenbank gecheckt: 1138 Einträge, davon 689 Modelle vorhanden. Hier eine Auflistung aller 1138 Datenbank-Einträge: dimhcs.de: RK-Autosammlung MJS
Veröffentlicht unter Rotes Kreuz, Schnipsel
Kommentare deaktiviert für Rotkreuz-Autos
Baugeschichte der jüd. Trauerhalle
Heute erschien mein ausführlicher Artikel zur Baugeschichte der Trauerhalle auf dem jüdischen Friedhof in Oldenburg in NWZ (Beilage Nordwest-Heimat). Hier die Onlinefassung des Textes: http://www.juedischer-friedhof-oldenburg.de/trauerhalle/
Veröffentlicht unter Schnipsel
Kommentare deaktiviert für Baugeschichte der jüd. Trauerhalle